Irlandliebe leben

Lass uns gemeinsam das Irland-Fernweh lindern!

St. Patrick's Day in München.

Wie schön, dass Du da bist!

Céad míle fáilte! (Aussprache: „Kead mile faltsche“) – Ein hunderttausendfaches Willkommen lieber Irland-Fan! Ich freue mich sehr über Deinen Besuch in meinem “litte Irish corner“!

Damit Du weißt, mit wem Du es hier zu tun hast und was mich dazu bewegt diesen Blog zu starten, stelle ich mich kurz vor und verrate Dir, welche Möglichkeiten ich u. a. nutze, um meine Irlandliebe auszuleben. Auf meinem Blog erwarten Dich Informationen und Gedanken rund um Irland, Rezepte, DIYs, Infos zu Veranstaltungen u.v.m… Alles was Du brauchst, um das schöne Grüne-Insel-Feeling Stück für Stück zu Dir nach Hause zu holen.

Ein paar Infos über mich

Ich heiße Susanne (du darfst auch gerne „Susi“ zu mir sagen), Jahrgang ’85 und lebe in der Oberpfalz in Bayern. Ich bin Mama von einem Sohn, eine schokoladensüchtige Nachteule und von Beruf Mediengestalterin. Wie diese Seite vermuten lässt, ist Irland meine große Leidenschaft, ein Lebensgefühl, dass ich nicht mehr missen möchte.

Ich in Irland auf den Klippen von Kilkee
Die Klippen von Kilkee… hach, ich liebe sie!
(Klicke auf das Bild für den dazugehörigen Artikel.)

Irland zieht mich seit meiner Kindheit an

Wenn ich so zurückdenke, übt die grüne Insel schon seit meiner Kindheit eine gewisse Faszination auf mich aus. Vor allem irische Musik hat schon immer ein besonderes Gefühl in mir ausgelöst und mein Herz aufblühen lassen. Ich erinnere mich, dass ich mir damals als Kind bei dem Begriff „Irland“ schon dachte:

Irland ist cool. Irgendwann muss ich da hin und das sehen.

Das Verrückte daran, ich wusste zu der Zeit noch gar nicht wirklich etwas über dieses Land und dennoch hatte es mich bereits irgendwie angezogen. Heute, viele viele Jahre später, kann ich mir ein Leben ohne das irische Lebensgefühl nicht mehr vorstellen. Auch wenn das Irlandfieber oft mit sehr viel Fernweh verbunden ist, möchte ich hiervon nicht geheilt werden. Es ist es doch viel zu schön, diese Kultur auszuleben und zu genießen. Am schönsten ist das natürlich mit Freunden und Gleichgesinnten.

Als wäre man nach einer langen Reise endlich zu Hause angekommen…

Wann immer ich das große Glück habe, die wundervolle grüne Insel wieder zu besuchen, fühle ich mich, als wäre ich “wieder daheim angekommen”. Eine große Sehnsucht, die in diesem Moment gestillt wird.
Die atemberaubend schönen Landschaften, die Musik, insbesondere bei Live-Sessions in einem Pub und natürlich nie zu vergessen, die liebenswürdigen Menschen, die dort leben, mit denen man sich auf Anhieb unterhalten kann, als würde man sie schon ewig kennen.

There are no strangers here; Only friends you haven’t yet met.

William Butler Yeats

Irlandliebe leben

Hier bekommst Du einen Überblick, welche Möglichkeiten ich nutze, wenn ich mal wieder eine Dosis “Irisches” brauche. Zu den einzelnen Punkten wird es nach und nach ausführlichere Blog-Beiträge und Tipps geben, wie auch Du Dein Irland-Fleckchen im Herzen etwas zur Ruhe bringen oder vor Freude hüpfen lassen kannst.

Das irische Essen

Irish Scones, Essen in Irland
Scones… yummy

Was im wahrsten Sinne des Wortes zum “Genießen” der irischen Kultur nicht fehlen darf, ist das leckere irische Essen. Und ja, das ist tatsächlich lecker! Auch wenn man hier und da hört oder liest, dass Irland dafür nicht gerade bekannt sei. Das kann ich so in keinster Weise bestätigen. In vielen der dortigen Pubs und Restaurants wird dem Gaumen ganz viel Freude geboten. Wenn ich daran denke, läuft mir gleich das Wasser im Mund zusammen. Yummy. Bei Gelegenheit wird hier zu Hause auch soweit wie möglich nachgebacken und nachgekocht. Der Duft von frisch gebackenen Scones, ein guter schwarzer irischer Tee und die gedankliche Reise ins grüne Insel-Traumland kann losgehen… *schwelg*. Gerne lass ich Euch hier im Blog zukünftig immer mal wieder mit Rezepten daran teilhaben.

Irish Dance

Irish Dance Hardshoes, Feis

11 Jahre lang hatte ich händeringend nach einer Irish Dance Schule gesucht. Im Jahr 2011 hatte ich dann endlich das große Glück, meine Irish Dance Lehrerin Rebecca Popp (Celtic Rainbow) zu finden. Seitdem zählt irischer Tanz zu einer meiner größten Leidenschaften. Ich habe hierbei auch so unglaublich tolle Menschen kennengelernt, die ich mir aus meinem Leben nicht mehr wegdenken kann.
Würdest Du auch gerne Irish Dance lernen, aber traust Dich (noch) nicht es anzufangen? Ich kann Dich hier auf jeden Fall dazu ermutigen! Auch als Erwachsene(r) lohnt es sich garantiert noch anzufangen! Egal wie alt Du bist, heißt es hier für Dich ganz klar: Ran an den Speck! Trau Dich! Es wird sich sicher lohnen diesen Wunsch in die Tat umzusetzen. Ich bin auch keine Weltmeisterin darin, aber es macht unglaublich Spaß und hält fit. Sowohl körperlich als auch geistig. Vielleicht teilst Du diese Leidenschaft ja sogar bereits mit mir?

Irische Musik

Musik Geige

Neben dem Tanz, kann ich mich auch in irischer Musik total verlieren. Seien es ruhige Melodien, durch die ich innere Ruhe finden kann oder schnelle Stücke, bei denen ich sofort aufspringen und lostanzen will. Selber ein Instrument zu spielen und irische Musik zu machen ist ein Wunsch, den ich mir in der Zukunft noch erfüllen möchte. Leider fehlt mir im Moment die Zeit dazu. Zudem fällt es mir gerade auch noch schwer mich zu entscheiden, welches der Instrumente ich denn lernen möchte. Es gibt hier einfach eine viel zu tolle Auswahl. ; )
Da es ja bei uns im Lande nicht unbedingt an jeder Ecke eine entsprechende “irische” Musikschule gibt, überlege ich, irgendwann die Online Academy of Irish Music auszuprobieren. Einen Versuch wäre es sicher wert.

Die irische Sprache

Irische Straßenschilder sind immer zweisprachig. Englisch und Irish-Gälisch.
Die Schilder in Irland sind zweisprachig angelegt.

Einen Klang, von dem ich ebenfalls nie genug bekomme, ist der der irisch-gälischen Sprache. Sie wird in bestimmten Regionen Irlands, den “Gaeltacht”, gesprochen. Vor allem auf Gälisch gesungene Lieder gehen direkt ins Herz (z.B. The Corrs mit “Bríd Óg Ní Mháille”). Ich nehme mir u. a. mit der App Duolingo jeden Tag 10 bis 15 Minütchen Zeit, um diese wunderschöne, alte Sprache zu lernen. Ob ich sie jemals fließend beherrschen werde, wage ich fast zu bezweifeln. Irisch ist wirklich sehr schwer zu lernen, aber hin und wieder schon ein paar Wörter und Sätze zu verstehen, macht mich dann doch ein kleines bisschen stolz. ; )

Irland in den Medien (Filme, Fernsehen, Bücher und Radio)

Medien

Zu meiner Sammlung gehören natürlich auch irische Filme und Bücher. Ebenso kann man im Fernsehen immer wieder entsprechende Filme und Dokumentationen sehen. Bei irlandnews.com gibt es jeden Donnerstag eine Übersicht, wann was im TV ausgestrahlt wird. Außerdem findet sich meist auch ein Sender, der die Weltmeisterschaft im Rugby auch nach Deutschland überträgt. Über Apps (z.B. RTÉ oder TG4 Player) kann man die ein oder andere Sendung anschauen.
Zu guter Letzt höre ich auch sehr gerne irische Radiosender, entweder direkt über den Live-Stream der zugehörigen Website oder einfach über das Internet-Radio. Am liebsten lausche ich der Ian Dempsey Breakfast Show auf Today FM. Dies ist auch sehr hilfreich, um Englischkenntnisse aufrechtzuerhalten, zu verbessern und manche irische Dialekte besser zu verstehen.

Veranstaltungen rund um Irland, Konzerte, etc.

the kilkennys konzert, irish folk
Dieses Bild wurde auf einem Konzert der “Kilkennys” aufgenommen. Eine Band, die ich sehr weiterempfehlen kann. : )

Ansonsten lohnt es sich immer auf der Lauer zu sein, wo es auch hierzulande entsprechende Veranstaltungen gibt (z.B. St. Patrick’s Day Paraden, Irish Folk Festivals, Konzerte irischer Bands, …). Ich habe für Dich eine Übersicht mit verschiedenen Events erstellt (derzeit für “Online-Live-Events”). Diese wird von Zeit zu Zeit weiter ergänzt. Gib mir gerne Bescheid, wenn es bei Dir in der Umgebung eine irische Veranstaltung gibt, die ich zu der Liste hinzufügen soll.

Und was Irish Pubs so wundervoll macht: es gibt sie überall auf der Welt. Sláinte! (= irischer Begriff für “Prost”, wird in etwa wie “Slaantsche” ausgesprochen). Und was soll ich sagen, dem ein oder anderen irischen Getränk bin ich nicht abgeneigt. ; )

Gemeinsam verrückt nach Irland sein und das Fernweh lindern!

Hörst Du auch ständig den Lockruf der grünen Insel? Dann lade ich Dich hiermit herzlich ein, mir zu folgen. Ich will das irische Lebensgefühl, dass mir so viel gibt, mit Dir teilen und durch meinen Blog ein Stück Irlandfeeling zu Dir nach Hause bringen. Lass uns gemeinsam das Fernweh lindern.
Ich versorge Dich mit Infos rund um die grüne Insel und gebe Dir Tipps, wie Du Deine Irland-Leidenschaft ausleben kannst. Es wird DIYs, Rezepte, Infos über Veranstaltungen, Aktionen, Gedanken zum Thema Irland und vieles mehr geben.

Sollte Dich das Fieber noch nicht gepackt haben und Du einfach allgemein Interesse am Thema Irland hast, bist Du hier natürlich auch richtig und aufs herzlichste willkommen! Aber Vorsicht! Das Irlandfieber ist hoch ansteckend. ; )

Falls Du Dich fragst, ob ich daran denke, nach Irland zu ziehen, dann findest Du die Antwort in meinem Beitrag “Der Gedanke, nach Irland auszuwandern …”. Solltest Du neugierig sein, warum mein Blog so heißt wie er heißt, dann schau gerne auch hier vorbei: “Wie ich zu dem Namen “My little Irish corner” kam…”

Viel Spaß beim Stöbern auf meiner Seite. : )
Halte die grünen Ohren steif.

Slán go fóill, a chara – Bye for now my friend
(Aussprache: „Slaan go foil a chara“)

Susi ☘️

P.S. Wie lebst Du Deine Irlandliebe aus? Wann hat Dich das Fieber gepackt? Lass es mich gerne mit einem Kommentar wissen.

No Comments

    Leave a Reply